| Frage
        von Jasmin K.: Sehr geehrter Herr
        Steffny,
 für den HH-Marathon trainiere ich seit 7 Wochen nach
        Ihrem Trainingsplan für eine Zielzeit von 3.30 Stunden.
 Meinen ersten Marathon in Frankfurt im letzten Jahr habe
        ich in 3.49 Stunden absolviert. Im Ziel fühlte ich mich
        super, auch während des Laufs hatte ich keine großen
        Probleme.
 Den derzeitigen
        Trainingsplan habe ich bislang gut eingehalten und
        bereits 4x einen 3-Stundenlauf gemacht. In der dritten
        Trainingswoche bin ich einen Halbmarathon in 1.45 Stunden
        gelaufen, diesen habe ich sehr gut verkraftet. Vergangene
        Woche lief ich einen Testlauf über 25km mit
        einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4.59 min/km
        -also ca. Marathontempo-. Während des Laufs ist es mir
        sehr schwer gefallen das Tempo zu halten und nach dem
        Lauf war ich sehr erschöpft. Allerdings war ich in
        der Woche davor erkältet. Meinen letzten langen
        Lauf habe ich für nächsten Sonntag (13.04.) geplant,
        danach werde ich -wie von Ihnen beschrieben- weniger
        trainieren. Nun bin ich unsicher,
        ob ich den Marathon durchgängig mit einem Tempo um 4.57
        min/km versuchen sollte, oder ggf. langsamer
        starten sollte. Können Sie mir einen Tipp geben?
 Besten Dank vorab u sportliche Grüße
 
 Jasmin K.
 
 Antwort von Herbert Steffny: Hallo Frau Jasmin K.,
 
 Sie trainieren wohl nicht so ganz nach meinen
        Plan für 3:30? Ich kann Ihr Training nicht
        überschauen, aber wo kommt denn da 25km im Renntempo (in
        4:59min/km) vor? Das war natürlich viel zu hart oder
        haben Sie den statt des Halbmarathons gemacht (alleine?,
        was auch schwerer fällt , zudem nach einer Grippe!). Den
        Halbmarathon in 1:45 Stunden haben Sie aber
        offensichtlich auch nicht 3 Wochen vor dem Marathon
        gemacht, sondern früher, als in meinem Plan vorgesehen
        ("Das Große Laufbuch" oder "Marathontraining für Frauen"). In der dritten Woche sehe ich
        jedenfalls keinen Halbmarathon vor. Ihre 10km
        Leistung kenne ich auch nicht. Auch dieser wäre in der
        5.Woche meiner Pläne als Test vorgekommen.
 
 Mein Tipp, soweit von außen möglich: Trainieren Sie was
        das Tempo angeht zu hart? Drei Wochen vor dem
        Marathon ist fast immer ein immunologisch offenes Fenster
        und auch das Verletzungsrisiko hoch, da man
        körperlich doch etwas an der Grenze ist. Sie hatten ein
        Grippe, das ist möglicherweise auch ein Zeichen einer
        Überlastung. Oft wird man in dieser Phase zudem
        sehr unsicher. Bitte jetzt nicht verzweifeln,
        auf keinen Fall überziehen, sondern so wie es bisher
        gelaufen ist, ist es eben. Sie können jetzt nicht mehr
        viel ändern, sondern nur noch etwas kaputt machen. Genau
        genommen können Sie sich jetzt nur noch ausruhen.
        Den letzten langen Lauf eine Woche vor dem Marathon über
        nur noch 24km sollten Sie wie im Plan vorgesehen nur
        langsam (6:10min/km) laufen. Nach dem vorher schon einmal
        von Ihnen gelaufenen Halbmarathon sind Sie ungefähr in
        der Lage rund 3:42 Stunden zu
        laufen.  Wenn Sie im Rennen etwas
        vorsichtiger anlaufen (höchstens Richtung 3:40, statt
        3:30 Stunden) wäre es immer noch persönliche
        Bestzeit und unterwegs könnten Sie sich dann noch
        steigern, wenn es doch besser läuft. Understatement ist
        immer gut für einen Marathon!
 
 Viel Erfolg in Hamburg
 
 Herbert Steffny
 |